Wir haben Urlaub vom 12.7.2023 bis zum 7.8.2023

Die Praxis bleibt nochmal geschlossen vom 14.8. bis zum 18.8., da die EDV-Technik erneuert wird.

Bitte bestellen Sie ab dem 1.7.2023 Ihre Medikamentenrezepte, damit sie bis zum 18.8. reichen.

Die Vertretung übernehmen freundlicherweise für akute Erkrankungen/dringende Fälle:

– Frau Dr. Tils und Dr. Fernbach, in Brauweiler, Ehrenfriedstr. 38a.

-Dr. Uppenkamp in Brauweiler, Ehrenfriedstr. 38a

Bitte melden Sie sich dort vorher telefonisch an:

02234-984230 (Dr. Tils; Dr. Fernbach)

02234-84414 (Dr. Uppenkamp)

Außerhalb der Sprechzeiten rufen Sie in dringlichen Fällen bitte die 116117 an. In Notfällen rufen Sie bitte die 112 an.

Keine Maske mehr

Seit dem 15.5. ist auch in unserer Praxis eine Maske nicht mehr Pflicht.

Wir empfehlen eine Maske zu tragen, wenn Sie eine Immunerkrankung haben, oder Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken.

Auch werden Patienten mit Erkältungssymptomen gebeten, eine Maske zu tragen.

In der Infektsprechstunde gilt weiter eine FFP-2-Maskenpflicht.

Maskenpflicht beendet – In unserer Praxis noch empfohlen – in der Infektsprechstunde verpflichtend

zum 7.4.2023 ist die bundesweite Pflicht zum Tragen von Masken in Arztpraxen ausgelaufen.

Derzeit behandeln wir in der Praxis deutlich weniger Atemwegserkrankungen als im Februar und März – aber trotzdem nicht wenige.

Unsere MitarbeiterInnen tragen deshalb weiterhin FFP2-Masken.

In der normalen Sprechstunde bleibt es Ihnen als Patient*innen freigestellt, ob sie eine Maske tragen oder nicht. Ich empfehle das aber. Es begegnen sich hier andere Menschen unter anderen Umständen als im Supermarkt.

Wenn sie auch nur leichte Infektzeichen haben – Schnupfen, Husten, Halskratzen – Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske in unserer Praxis. Bei stärkeren Infekten sagen Sie bitte Ihren Termin ab, und melden Sie sich ggf. für die Infektsprechstunde an.

Wenn Sie unter einer Immunschwäche leiden, oder immununterdrückende Medikamente einnehmen, tragen Sie bitte weiterhin FFP2-Masken in unserer Praxis. Durch unser Terminsystem werden wir Ihren Aufenthalt in der Praxis möglichst kurz halten, und sorgen dafür, daß Sie möglichst wenig anderen Patient*innen – also möglichst niemandem – begegnen.

Infektsprechstunde

Wenn Sie einen Termin in der Infektsprechstunde haben, ziehen Sie bitte am Hauseingang immer eine FFP2-Maske an. Andernfalls dürfen Sie die Praxis nicht betreten. Ich mache hierbei von meinem Hausrecht Gebrauch.

Erkältungssaison

Derzeit ist auch unsere Praxis durch den starken Andrang von erkälteten Patient*innen zeitweise überlastet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wie Sie ggf. nicht am selben Tag behandeln können. Ihre AU wird selbstverständlich ab dem Tag Ihres Anrufes ausgestellt.

Hygiene: Masken und Händedesinfektion schützen nicht nur vor Covid-19, sonder auch vor anderen Erkältungskrankheiten.

Wenn Sie erkältet sind – schützen Sie sich und Ihre Mitbürger*innen, indem sie einen medizinischen Mund-Nasenschutz tragen.

Wenn sie (noch) gesund sind, überlegen Sie sich, ob Sie beim Einkaufen oder in größeren Menschenmengen zum Eigenschutz eine FFP-2-Maske tragen. Vergessen Sie nicht, Ihre Hände zu desinfizieren.

Omicron BA.1 und BA. 4 / 5 – Impfstoffe sind da!

Ab heute kann bei uns der angepasste Impstoff für die BA.1-Variante von Moderna® und Biontec®/Pfizer® bzw. BA 4/5 von Biontec®/Pfizer® geimpft werden.

Die STIKO empfiehlt aktuell:

Zweite Auffrischimpfung (4.Impfung)

  • für alle ab 60 Jahren

  • für alle in Gesundheitseinrichtungen arbeitende

  • für alle mit Immunschwäche oder unter Immununterdrückender Medikation

Die Auffrischimpfung soll ab 6 Monaten nach der letzten Impfung stattfinden.

Das Bundesgesundheitsministerium schließt sich auf seiner Homepage den Empfehlungen der STIKO an. Die Webseite ist etwas mit der heißen Nadel gestrickt – es wird nur eine Impfung im Alter zwischen 60 und 69 empfohlen – das wird sicher noch korrekturgelesen werden…

Dazu kommen Mitbürger*innen mit Grunderkrankungen wie:

  • Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane (inklusive Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung, COPD) 
  • Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen 
  • Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen 
  • Chronische neurologische Erkrankungen 
  • Angeborene oder erworbene Immundefizienz (inkl. Patienten mit neoplastischen Krankheiten) 
  • HIV-Infektion

Zudem hatte der Bundesgesundheitsminister in einem Spiegel-Interview am 15.7. die 4. Impfung für alle empfohlen.

Liegt Ihre 3. Impfung 6 Monate zurück? Dann können Sie einen Termin in der Praxis vereinbaren Tel. 02238-55055.

Aufgrund der allgemeinen Nachfrage impfen wir derzeit mit dem BA 4/5 – Impfstoff von Biontec®. Wenn Sie einen anderen Impfstoff bevorzugen, dann geben Sie dies bitte bei Vereinbarung des Termins am Telefon an. Sie werden dann entsprechend eingeplant. Am Tag der Impfung erhalten Sie den Impfstoff, der geplant wurde. Da die Ampulle schon angestochen wurde, können Sie am Tag der Impfung keinen Impfstoff mehr auswählen.

Grippe-Impfung ab Oktober

Sie können Termine ab Oktober zur Grippe-Impfung machen. Der Impfstoff ist da!

Aktuell zum 2. Booster (4. Corona-Impfung)

Stand der Wissenschaft:
Es ist nachgewiesen, daß bei Menschen ab 60 Jahren nach 3 Monaten die Antikörpertiter abfallen, und nach 6 Monaten recht niedrig sind. Dadurch wird auf einen schlechter werdenden Immunschutz geschlossen.

Empfehlung der STIKO
Seit dem 3.2.2022 empfiehlt die STIKO eine 2. Booster-Impfung:
Ab einem Alter von 70 Jahren ab 3 Monaten nach der ersten Booster-Impfung
Für Personal in Gesundheits- und Pflegeberufen ab 6 Monate nach der ersten Booster-Impfung
Warum erst ab einem Alter von 70 – obwohl nach Datenlage ab 60 sinnvoll wäre – läßt sich die STIKO nicht aus.

Empfehlungen der EU
Seit letzter Woche – 11. Juli – empfehlen die ECDC und die EMA (Europäische Union) die Impfung ab einem Alter von 60 Jahren.

Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums:
Anders als sonst – in einer Talkshow – hat Herr Lauterbach am 15.7. in einem Spiegelinterview die 2. Boosterimpfung für alle Bürgerinnen und Bürger empfohlen.

Was soll man denn nun machen?
Da die Empfehlungen der EU-Behörden sich rein an den vorliegenden wissenschaftlich erhobenen Daten orientieren, macht es meines Erachtens Sinn, diesen Empfehlungen auch zu folgen. Das bedeutet:
4. Impfung für alle ab 60, alle mit Immundefizit und medizinisches Personal mit Patientenkontakt.

Im September soll eine an Omicron/Delta angepasste Impfung auf den Markt gebracht werden. Diese wird dann wahrscheinlich für alle empfohlen werden.

Den Termin können Sie ausschließlich telefonisch unter 02238-55055 bei uns vereinbaren. Den Impfstoff können Sie sich bei Terminvergabe aussuchen.

Wir bieten natürlich weiterhin auch Erst- Zweit- und Boosterimpfungen an – auch für praxisfremde Patient*innen.

Corona-Impftermine frei – Wirkstoff kann jetzt ausgesucht werden

Alle Anmeldungen nur telefonisch – Impfstoff nach Wahl entsprechen der Zulassung – alle Termine sind verbindlich

Für eine Impfberatung machen Sie bitte einen Termin. Am Telefon können wir Sie nicht beraten.

Erstimpfungen und Zweitimpfungen

Erstimpfungen und Zweitimpfungen führen wir entsprechend der Zulassung mit dem Impfstoff Comirnaty® von Biontec-Pfizer® ab dem Alter von 5 Jahren durch.

Ab 5 Jahren: Für die Impfungen von Kindern zwischen 5 und 12 Jahren haben wir nur sehr begrenzt Impfstoff vorrätig, und bevorzugen daher – entsprechend der STIKO-Empfehlung Kinder mit Vorerkrankungen. Sollte genügend Impfstoff vorhanden sein, ist auch nach individueller Abwägung und Aufklärung eine Impfung ohne Vorerkrankungen möglich – bitte haben Sie dafür Verständnis, daß es nicht immer klappt.

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene bis 29 Jahren impfen wir weiter entsprechend der Zulassung mit dem Impfstoff Comirnaty® von Biontec-Pfizer® .

Jugendliche und Erwachsene ab 30 Jahren können Termine zur Impfung mit Spikevax® von Moderna® oder mit Comirnaty® von Biontec-Pfizer® erhalten – entsprechend der Zulassung.

Wenn Sie einen Impftermin vereinbaren möchten, rufen Sie uns gerne zu den Telefonzeiten an: 02238 – 55055.

„Booster-Impfungen“ / Corona-Auffrisch-Impfungen

Wir führen auch Auffrischimpfungen gegen das SARS-COV-2-Virus / COVID-19 durch. 

Die Impfung wird ab 3 Monate nach Abschluß der ersten Impfserie eines mRNA-Impfstoffes durchgeführt – also z.B. nach der zweiten Biontec®-Impfung.

Die Booster-Impfung ist ebenfalls indiziert 4 Wochen nach Abschluss der Impfserie durch einen DNA-Impfstoff – also z.B. nach der 2. Astra-Zeneca® – Impfung

Wir können allen PatientInnen ab einem Alter von 12 Jahren, die eine Booster-Impfung wünschen, eine Impfung anbieten – entsprechend der Zulassung. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer individuellen Entscheidung, daß die Empfehlung der STIKO derzeit ab 18 Jahren gilt.

Bitte beachten Sie, sich erst bei uns zu melden, wenn es Zeit für Ihre Booster-Impfung ist. Vorher führen wir die Impfung nicht durch.

Wer kann bei uns geimpft werden?

Wir impfen in unserer Praxis alle, für die eine Impfung zugelassen ist. Sie müssen für eine Impfung nicht Patient*in unserer Praxis sein.

Welchen Impfstoff verwenden wir?

Unter 30 Jahre: Wir verwenden ausschließlich den Impfstoff von Biontec®/Pfizer® – Comirnaty® für Menschen unter 30 Jahren.

Ab 30 Jahre: Ab einem Alter von 30 Jahren impfen wir mit dem Impfstoff von Moderna® oder den Impfstoff Comirnaty® von Biontec-Pfizer®.

Wie erhalte ich einen Impftermin?

Wie immer geht das bei uns telefonisch während der Sprechzeiten unter 02238-55055. Sie müssen sich bei Anruf für den Impfstoff entscheiden, damit wir Ihren Termin vergeben können. Beide Impfstoffe sind gut und wirksam. Für eine Beratung machen Sie bitte einen Termin. Am Telefon können wir das nicht leisten.

Kommen Sie nicht einfach in unsere Praxis – wir befinden uns immer noch in einer Pandemie.

Ihre Impftermine sind verbindlich – wenn Sie sich mehrgleisig für Impftermine anmelden, kann die Impfung nach Ihrer Absage ggf. nicht vergeben werden, und wir müssen Ihre Impfdosis verwerfen.

Dafür wird jemand anders nicht geimpft. Bitte handeln Sie sozial und verantwortlich.

Wir haben Impftermine frei für Impfungen gegen Corona/COVID-19/SARS-COV-2

Alle Anmeldungen nur telefonisch – Keine Diskussionen über den Impfstoff s.u. – alle Termine sind verbindlich

Erstimpfungen und Zweitimpfungen

Erstimpfungen und Zweitimpfungen führen wir entsprechend der Zulassung ab dem Alter von 5 Jahren durch.

Ab 5 Jahren: Für die Impfungen von Kindern zwischen 5 und 12 Jahren haben wir nur sehr begrenzt Impfstoff vorrätig, und bevorzugen daher – entsprechend der STIKO-Empfehlung Kinder mit Vorerkrankungen. Sollte genügend Impfstoff vorhanden sein, ist auch nach individueller Abwägung und Aufklärung eine Impfung ohne Vorerkrankungen möglich – bitte haben Sie dafür Verständnis, daß es nicht immer klappt.

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene impfen wir weiter entsprechend der Zulassung .

Wenn Sie einen Impftermin vereinbaren möchten, rufen Sie uns gerne zu den Telefonzeiten an: 02238 – 55055.

„Booster-Impfungen“ / Corona-Auffrisch-Impfungen

Wir führen auch Auffrischimpfungen gegen das SARS-COV-2-Virus / COVID-19 durch. 

Die Impfung wird ab 3 Monate nach Abschluß der ersten Impfserie eines mRNA-Impfstoffes durchgeführt – also z.B. nach der zweiten Biontec®-Impfung.

Die Booster-Impfung ist ebenfalls indiziert 4 Wochen nach Abschluss der Impfserie durch einen DNA-Impfstoff – also z.B. nach der 2. Astra-Zeneca® – Impfung

Wir können allen PatientInnen ab einem Alter von 12 Jahren, die eine Booster-Impfung wünschen, eine Impfung anbieten – entsprechend der Zulassung. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer individuellen Entscheidung, daß die Empfehlung der STIKO derzeit ab 18 Jahren gilt.

Bitte beachten Sie, sich erst bei uns zu melden, wenn es Zeit für Ihre Booster-Impfung ist. Vorher führen wir die Impfung nicht durch.

Wer kann bei uns geimpft werden?

Wir impfen in unserer Praxis alle, für die eine Impfung zugelassen ist. Sie müssen für eine Impfung nicht Patient*in unserer Praxis sein.

Welchen Impfstoff verwenden wir?

Unter 30 Jahre: Wir verwenden ausschließlich den Impfstoff von Biontec®/Pfizer® – Comirnaty® für Menschen unter 30 Jahren.

Ab 30 Jahre: Ab einem Alter von 30 Jahren impfen wir mit dem Impfstoff von Moderna®.

Wie erhalte ich einen Impftermin?

Wie immer geht das bei uns telefonisch während der Sprechzeiten unter 02238-55055.

Kommen Sie nicht einfach in unsere Praxis – wir befinden uns immer noch in einer Pandemie.

Ihre Impftermine sind verbindlich – wenn Sie sich mehrgleisig für Impftermine anmelden, kann die Impfung nach Ihrer Absage ggf. nicht vergeben werden, und wir müssen Ihre Impfdosis verwerfen.

Dafür wird jemand anders nicht geimpft. Bitte handeln Sie sozial und verantwortlich.

Corona – Booster ab 3 Monaten nach Abschluss der Grundimmunisierung bzw. Infektion möglich

Ab sofort boostern wir nach der aktuellen Empfehlung der STIKO alle ab einem Alter von 18 Jahren ab 3 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung bzw. durchgemachter Infektion.

Bitte vereinbaren Sie Termine nur telefonisch.

Hier der Beschluss:

Beschluss der STIKO zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung

Die STIKO ändert ihre Empfehlung zur COVID-19-Auffrischimpfung hinsichtlich des Impfabstandes. Wie das Epidemiologische Bulletin 2/2022 ausführt, kann die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥18 Jahre bereits ab dem vollendeten 3. Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung verabreicht werden. Personen, die eine labordiagnostisch gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen bis auf weiteres eine einmalige COVID-19-Impstoffdosis im Abstand von mindestens 3 Monaten zur Infektion erhalten. Wegen des höheren Risikos für einen schweren COVID-19-Verlauf sollen ältere oder vorerkrankte Personen bei den Auffrischimpfungen unbedingt bevorzugt berücksichtigt werden.

Dieser Artikel wurde am 21.12.2021 online vorab veröffentlicht.

Stand: 21.01.2021