Stand der Wissenschaft:
Es ist nachgewiesen, daß bei Menschen ab 60 Jahren nach 3 Monaten die Antikörpertiter abfallen, und nach 6 Monaten recht niedrig sind. Dadurch wird auf einen schlechter werdenden Immunschutz geschlossen.
Empfehlung der STIKO
Seit dem 3.2.2022 empfiehlt die STIKO eine 2. Booster-Impfung:
Ab einem Alter von 70 Jahren ab 3 Monaten nach der ersten Booster-Impfung
Für Personal in Gesundheits- und Pflegeberufen ab 6 Monate nach der ersten Booster-Impfung
Warum erst ab einem Alter von 70 – obwohl nach Datenlage ab 60 sinnvoll wäre – läßt sich die STIKO nicht aus.
Empfehlungen der EU
Seit letzter Woche – 11. Juli – empfehlen die ECDC und die EMA (Europäische Union) die Impfung ab einem Alter von 60 Jahren.
Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums:
Anders als sonst – in einer Talkshow – hat Herr Lauterbach am 15.7. in einem Spiegelinterview die 2. Boosterimpfung für alle Bürgerinnen und Bürger empfohlen.
Was soll man denn nun machen?
Da die Empfehlungen der EU-Behörden sich rein an den vorliegenden wissenschaftlich erhobenen Daten orientieren, macht es meines Erachtens Sinn, diesen Empfehlungen auch zu folgen. Das bedeutet:
4. Impfung für alle ab 60, alle mit Immundefizit und medizinisches Personal mit Patientenkontakt.
Im September soll eine an Omicron/Delta angepasste Impfung auf den Markt gebracht werden. Diese wird dann wahrscheinlich für alle empfohlen werden.
Den Termin können Sie ausschließlich telefonisch unter 02238-55055 bei uns vereinbaren. Den Impfstoff können Sie sich bei Terminvergabe aussuchen.
Wir bieten natürlich weiterhin auch Erst- Zweit- und Boosterimpfungen an – auch für praxisfremde Patient*innen.